top of page

Welche Visa-Optionen haben IT-Fachkräfte aus Lateinamerika für den Weg nach Deutschland?

Deutschland bietet heute mehr Möglichkeiten denn je, qualifizierte IT-Fachkräfte aus Lateinamerika willkommen zu heißen. Besonders durch die Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sind neue Visa-Modelle entstanden, die für Unternehmen und Fachkräfte attraktive Wege eröffnen.

Damit Sie als Unternehmen den Überblick behalten, fassen wir hier die drei wichtigsten Optionen zusammen – klar, praxisnah und speziell für IT-Talente aus Lateinamerika.


1. Die Blaue Karte EU

Die Blaue Karte ist der Klassiker unter den Visa für hochqualifizierte Fachkräfte.

Voraussetzungen:

  • Anerkannter Hochschulabschluss im IT-Bereich oder gleichwertige Qualifikation

  • Arbeitsvertrag in Deutschland mit einem bestimmten Mindestgehalt (2025: ca. 45.300 € pro Jahr; in Mangelberufen wie IT: ca. 41.000 €)

Vorteile:

  • Schneller Zugang zum Arbeitsmarkt

  • Familiennachzug möglich

  • Daueraufenthalt nach 33 Monaten (oder 21 Monaten mit B1-Sprachkenntnissen)

  • Anerkannt in allen EU-Mitgliedsstaaten

Gerade für Entwickler:innen, Data Scientists oder Security-Spezialist:innen mit Universitätsabschluss ist die Blaue Karte der schnellste und sicherste Weg nach Deutschland.


2. Das Fachkräftevisum

Mit der Reform wurde auch das Fachkräftevisum erweitert. Besonders interessant: Auch IT-Spezialist:innen ohne Uni-Abschluss können jetzt nach Deutschland kommen.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung (z. B. Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Support)

  • Anerkennung der Qualifikation in Deutschland oder in vielen Fällen vereinfachte Verfahren

  • Arbeitsvertrag in Deutschland

Vorteile:

  • Öffnet den Weg für Fachkräfte mit Praxis-Erfahrung statt Uni-Diplom

  • Flexiblere Voraussetzungen als bisher

  • Reale Chance für hochqualifizierte IT-Profis aus Lateinamerika mit starkem Lebenslauf, auch ohne akademischen Hintergrund


3. Die Chancenkarte (Opportunity Card)

Die größte Neuerung im deutschen Einwanderungsrecht ist die Chancenkarte – ein modernes Punktesystem, das gezielt Fachkräfte aus Drittstaaten anzieht.

So funktioniert sie:

  • Punkte für Qualifikation, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse (Deutsch/Englisch), Alter und Deutschlandbezug

  • Keine feste Jobzusage notwendig, um einzureisen

  • Aufenthalt bis zu 1 Jahr, um in Deutschland aktiv Arbeit zu suchen

  • Bis zu 20 Stunden pro Woche Nebenjob + Probearbeiten erlaubt

Vorteil für Lateinamerika: Viele junge, motivierte IT-Fachkräfte erhalten so die Möglichkeit, direkt vor Ort in Deutschland nach dem passenden Job zu suchen und sich zu beweisen.


Drei Wege, ein Ziel – IT-Talent aus Lateinamerika für Deutschland

Ob Blaue Karte, Fachkräftevisum oder Chancenkarte – die rechtlichen Rahmenbedingungen machen es heute einfacher denn je, IT-Fachkräfte aus Lateinamerika nach Deutschland zu bringen.

Für Unternehmen bedeutet das: Zugang zu hochmotivierten, gut ausgebildeten Spezialist:innen, die bereit sind, langfristig in Deutschland Karriere zu machen.


Planen Sie, Ihr IT-Team mit Fachkräften aus Lateinamerika zu verstärken? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie zu den passenden Visa-Optionen und begleiten Sie im gesamten Prozess von der Auswahl bis zur erfolgreichen Integration.




ree



 
 
 

Kommentare


bottom of page