top of page

FAQ

Image(6)_edited_edited.jpg

 

 

1. Welche Dienstleistungen bietet GerJob an?


GerJob unterstützt deutsche Unternehmen bei der Rekrutierung hochqualifizierter IT-Fachkräfte aus Lateinamerika und Spanien. Wir übernehmen die Kandidatensuche, Auswahlprozesse, Visa- und Behördenangelegenheiten sowie die kulturelle und berufliche Integration.

2. Warum IT-Fachkräfte aus Lateinamerika und Spanien?


Diese Regionen verfügen über ein großes Potenzial an hervorragend ausgebildeten, motivierten IT-Spezialisten. Viele von ihnen haben internationale Erfahrung, sprechen mehrere Sprachen und bringen frische Perspektiven in deutsche Unternehmen.

3. Welche IT-Profile vermittelt GerJob?


Wir arbeiten mit Fachkräften in Bereichen wie:

  • Softwareentwicklung (Frontend, Backend, Fullstack)

  • Data Science & Analytics

  • Cybersecurity

  • System- und Netzwerkadministration

  • Künstliche Intelligenz & Machine Learning

  • IT-Projektmanagement

 

4. Wie läuft der Rekrutierungsprozess ab?

  1. Analyse der Unternehmensbedürfnisse

  2. Suche und Vorauswahl passender Kandidaten

  3. Präsentation geprüfter Profile

  4. Unterstützung bei Interviews und Auswahl

  5. Begleitung bei Visa und Integration

 

5. Unterstützt GerJob auch beim Visum und bei der Einreise?


Ja. Wir begleiten die Fachkräfte während des gesamten Prozesses – von der Visabeantragung bis hin zur Relocation nach Deutschland. Zudem bieten wir interkulturelle Trainings an, um eine schnelle Integration in das Unternehmen und das neue Umfeld zu gewährleisten.

6. Bietet GerJob Remote- oder nur Vor-Ort-Lösungen an?


Beides ist möglich. Viele Unternehmen starten mit Remote-Arbeit und entscheiden sich später für eine Relocation nach Deutschland. Dadurch bleibt der Einstellungsprozess flexibel.

7. Wie lange dauert eine Einstellung über GerJob?

  • Remote-Anstellung: ca. 2–4 Wochen

  • Vor-Ort mit Visum: ca. 3–4 Monate (abhängig von behördlichen Bearbeitungszeiten)

 

8. Welche Vorteile hat die Zusammenarbeit mit GerJob?

  • Zugang zu einem spezialisierten Netzwerk internationaler IT-Talente

  • Sorgfältige fachliche und kulturelle Vorauswahl

  • Unterstützung bei allen rechtlichen und administrativen Schritten

  • Zeitersparnis und geringeres Risiko bei der internationalen Rekrutierung

bottom of page