top of page

Blaue Karte EU vs. Fachkräftevisum: Welche Lösung passt zu eurem Unternehmen?

Ein Leitfaden für Unternehmen, die internationale Fachkräfte nach Deutschland holen möchten.


Der Wettbewerb um qualifizierte internationale Fachkräfte war in Deutschland noch nie so intensiv wie heute. Besonders im IT-Bereich suchen Unternehmen dringend nach Spezialistinnen und Spezialisten aus Drittstaaten. Viele Personalabteilungen stehen vor der Frage, welche Einreise- und Aufenthaltstitel sich am besten eignen, um Talente aus Nicht-EU-Ländern schnell und sicher einzustellen.

In diesem Beitrag erklären wir klar und verständlich die wichtigsten Unterschiede zwischen der Blauen Karte EU und dem Fachkräftevisum. Dadurch könnt ihr besser einschätzen, welcher Aufenthaltstitel zu den Anforderungen eurer offenen Positionen und zu eurer Recruiting-Strategie passt.


Was ist die Blaue Karte EU?

Die Blaue Karte EU ist einer der attraktivsten Aufenthaltstitel für hochqualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten. Sie richtet sich insbesondere an Akademikerinnen und Akademiker sowie an IT-Expertinnen und -Experten mit fundierter Berufserfahrung.

Vorteile und Voraussetzungen für 2025

  • Mindestjahresbruttogehalt für reguläre Berufe: 48.300 Euro

  • Mindestjahresbruttogehalt für Engpassberufe und Berufseinsteiger: 43.759,80 Euro

  • IT Fachkräfte können ebenfalls von der niedrigeren Gehaltsschwelle profitieren

  • Möglichkeit der Niederlassungserlaubnis nach 21 Monaten mit Deutsch B1, sonst nach 27 Monaten

Diese Bedingungen machen die Blaue Karte EU besonders attraktiv für Unternehmen, die in Bereichen wie Softwareentwicklung, Engineering oder Data Science rekrutieren.


Was ist das Fachkräftevisum?

Das Fachkräftevisum ist flexibler und eignet sich für eine breitere Gruppe internationaler Talente, darunter Personen mit beruflicher Ausbildung, technischen Qualifikationen oder Spezialisierungen, die nicht zwingend akademisch sind.

Voraussetzungen für 2025

  • Für Fachkräfte über 45 Jahre: Mindestgehalt 53.130 Euro, sofern keine ausreichende Altersvorsorge nachgewiesen wird

  • In vielen Fällen gelten Mindestgehälter ab 43.470 Euro, abhängig von Beruf und Qualifikation

  • Besonders relevant für technische Berufe, Pflege, Handwerk, Industrie oder qualifizierte IT-Profile ohne Blaue-Karte-Voraussetzungen

Dieses Visum eröffnet Unternehmen eine deutlich größere Talentbasis und ist besonders wertvoll für Branchen mit starkem Fachkräftemangel.


Welche Option ist besser für euer Unternehmen?

Blaue Karte EU eignet sich besonders für:

  • Hochqualifizierte IT Fachkräfte

  • Akademische Profile

  • Positionen mit klaren Gehaltsstrukturen

  • Unternehmen, die eine schnelle Integration und langfristige Bleibeperspektive ermöglichen wollen

Fachkräftevisum ist ideal für:

  • Beruflich qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten

  • Profile, die nicht die Blaue-Karte-Gehaltsschwellen erreichen

  • Unternehmen, die vielfältige Rollen im technischen oder operativen Bereich besetzen

  • Branchen mit konstantem Fachkräftemangel wie Pflege, Industrie, Bauwesen oder Handwerk


Warum diese Entscheidung für euer Recruiting entscheidend ist

Der Einsatz des richtigen Aufenthaltstitels wirkt sich direkt auf die Geschwindigkeit eurer Stellenbesetzungen, die Zufriedenheit der Bewerbenden und die rechtliche Sicherheit eures Recruitingprozesses aus.

Ein klar strukturierter Prozess schafft:

  • Planbarkeit für HR und Geschäftsführung

  • Transparenz für internationale Bewerbende

  • Schnellere Bearbeitung durch Behörden

  • Wettbewerbsvorteile im War for Talents

Unternehmen, die frühzeitig die passenden Visa-Strategien entwickeln, rekrutieren nachweislich erfolgreicher im internationalen Umfeld.


Deutschland bleibt langfristig auf internationale Fachkräfte angewiesen. Die Blaue Karte EU bietet große Vorteile für hochqualifizierte Spezialisten, besonders im IT-Bereich. Das Fachkräftevisum dagegen schafft Flexibilität und erweitert euren Zugang zu einem deutlich breiteren Talentpool.

Wenn ihr plant, internationale Fachkräfte aus Drittstaaten einzustellen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Voraussetzungen beider Aufenthaltstitel. So stellt ihr sicher, dass euer Unternehmen schneller, effizienter und erfolgreicher rekrutiert.


+49 15756428168


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page