top of page

IT-Security-Spezialisten: Die gefragtesten IT-Experten 2025?

Fachkräftemangel trifft auf steigende Risiken

Die Digitalisierung schreitet weiter voran – und mit ihr auch die Bedrohungslage. Cyberkriminalität, regulatorischer Druck und steigende Erwartungen an die IT-Infrastruktur zwingen Unternehmen, ihre Sicherheitsarchitektur massiv zu stärken.

Doch genau hier beginnt das Problem: Die Nachfrage nach IT-Security-Expert:innen explodiert – aber es fehlt an qualifiziertem Personal.


Was sagen die Zahlen?

Laut dem Hays Fachkräfte-Index Q4/2024 ist die Nachfrage nach IT-Fachkräften insgesamt rückläufig (Indexstand: 93 %). IT-Sicherheit ist jedoch die große Ausnahme: Die Nachfrage nach Security-Spezialist:innen stieg im letzten Quartal 2024 um satte 22 %, auf einen historischen Höchstwert von 556 %.

🕒 Hinweis: Die Erhebung stammt aus dem vierten Quartal 2024. Auch im laufenden Jahr (2025) zeigt sich keine Entspannung – im Gegenteil: Die Nachfrage bleibt nach wie vor hoch.


Warum ist IT-Security jetzt so kritisch?

Die Gründe für diesen dramatischen Anstieg liegen auf der Hand:

  • Neue gesetzliche Vorschriften wie die EU-Richtlinien NIS2 und DORA

  • Zunahme von Cyberangriffen auf Unternehmen jeder Größe

  • Erhöhte Anforderungen an Datenschutz und Compliance

  • Wachsende Komplexität von IT-Landschaften durch Cloud, IoT & Remote Work

Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit nicht konsequent aufstellen, riskieren finanzielle Schäden, Imageverluste – und empfindliche Bußgelder.


Die Lücke am Arbeitsmarkt

Trotz hoher Dringlichkeit bleibt eine Tatsache bestehen:

Es gibt nicht genug IT-Security-Fachkräfte am deutschen Arbeitsmarkt.

Die Gründe dafür:

  • Lange Ausbildungszeiten

  • Hoher Konkurrenzdruck unter Unternehmen

  • Hohe Gehaltsansprüche bei geringer Verfügbarkeit

  • Wenig flexible Rekrutierungsprozesse


Internationale Rekrutierung als Lösung

Hier setzen wir an: Wir unterstützen deutsche Unternehmen dabei, IT-Security-Positionen mit hochqualifizierten Fachkräften aus Lateinamerika zu besetzen.

Unsere Kandidat:innen bringen mit:

  • Technisches Know-how auf Top-Niveau

  • Erfahrung mit europäischen Sicherheitsstandards

  • Sehr gute Englischkenntnisse – viele sprechen auch Deutsch

  • Hohe Motivation, langfristig in Deutschland zu arbeiten

Dank gezielter Vorqualifizierung, Sprachförderung und rechtlicher Begleitung machen wir den Prozess einfach, sicher und effizient.


Fazit

IT-Security ist 2025 keine Kür, sondern Pflicht. Unternehmen, die jetzt handeln und sich gezielt um den Aufbau sicherer IT-Strukturen kümmern, sichern sich nicht nur ihre Daten – sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Und wer das richtige Personal sucht, muss heute neue Wege gehen. Wir begleiten Sie dabei.

👉 Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Erstgespräch.info@gerjob.com



ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page